Elektro Göcke GmbH & Co. KGKirchstraße 2249509 ReckeDeutschlandTelefon: +49-5453-8513Telefax: +49-5453-80414E-Mail: info(at)elektro-goecke.de
e-masters

Elektrische Geräte abschirmen: Schutz vor elektromagnetischer Störung

Elektrische Geräte abschirmen: Elektromagnetische Störungen vermeiden

Abschirmung elektrischer Geräte

Die elektromagnetische Verträglichkeit ist wichtige Grundlage dafür, dass Industrieanlagen produzieren, Krankenhäuser den Betrieb aufrechterhalten und die Technik im Smart Home funktioniert. Betreiber sollten deshalb darauf achten, ihre elektrischen Geräte fachgerecht abzuschirmen.

Was bedeutet elektromagnetische Verträglichkeit?

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) steht dafür, dass ein elektrisches Gerät nicht andere Elektrokomponenten durch elektrotechnische oder elektrische Effekte stört oder durch diese gestört wird. Erreichen lässt sich das unter anderem über eine sachgemäße Geräte-Abschirmung.
Die EMV ist ein wesentlicher Faktor bei Planung und Installation von elektrischen Anlagen aller Art – besonders in Zeiten von Industrie 4.0, in denen immer mehr und immer empfindlichere Geräte in bestehende Systeme integriert werden.
 

Mögliche Störquellen

Zu den potenziellen Störquellen, die das Abschirmen elektrischer Geräte notwendig machen, zählen unter anderem:

  • Hochspannungsanlagen in der Nähe
  • Elektromagnetische Felder, die von mobilen Telekommunikationseinrichtungen ausgehen
  • Elektromotoren mit hohen Anlaufströmen
  • Zündimpulse von Leuchtstofflampen
  • Blitzeinschläge. Sie sind die größte natürliche Bedrohung für elektrische Anlagen.

Störung durch Kopplung

Der Übergang elektromagnetischer Strahlung von einer Störquelle zu einer sogenannten Störsenke (dem jeweiligen elektrischen Gerät oder der Baugruppe) wird als Kopplung bezeichnet. Die Übertragung der Störenergie von einem Stromkreis auf den anderen erfolgt über eine Leitung oder durch Abstrahlung. Das professionelle Abschirmen elektrischer Geräte wirkt dem entgegen. Ihr Elektro-Fachbetrieb setzt die entsprechenden Maßnahmen gern für Ihr Unternehmen um.
 

Behebung von Störungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Störungen durch EMV zu unterbinden. Störquellen lassen sich unter anderem so eliminieren:

  • Örtliche Trennung. Anlagen und Verkabelungen mit unterschiedlichen Störniveaus werden voneinander getrennt installiert.
  • Beschaltung mit Transistoren. Statt Relais, deren Spulen induktive Störungen verursachen können, kommen Transistoren zum Schalten der Stromversorgung zum Einsatz.

Außerdem gibt es verschiedene Maßnahmen, um Geräte vor elektromagnetischer Strahlung von Störquellen zu schützen:

  • Elektrische Geräte abschirmen. Die Abschirmung erfolgt durch Metallfolien oder ein Metallschirmgeflecht in den Kabelschläuchen der elektrischen Leitungen.
  • Potenzialausgleich. Er wird durch ein niederinduktives Netzwerk erzeugt, um magnetische Felder zu reduzieren und gefährliche Potenzialdifferenzen zu verhindern. Das Netzwerk wird durch die Verbindung vieler metallischer Komponenten wie Metalltreppen, Versorgungsleitungen und EDV-Zwischenböden erzeugt.
  • Filterung. Eine Schaltung verändert ein elektrisches Signal so, dass unerwünschte Signalanteile abgeschwächt oder unterdrückt werden.

Die fachgerechte Ausführung einer elektrischen Anlage gehört ausschließlich in die Hände der Experten eines Fachbetriebs. Nur Fachleute können die nötige Geräte-Abschirmung bestimmen und installieren.

Elektro Göcke GmbH & Co. KGKirchstraße 2249509 ReckeDeutschlandTelefon: +49-5453-8513Telefax: +49-5453-80414E-Mail: info(at)elektro-goecke.de